Der Schiefe Turm von Suurhusen ist ein Kirchturm in der ostfriesischen Ortschaft Suurhusen (Gemeinde Hinte), Deutschland. Er erlangte internationale Bekanntheit als der schiefste Turm der Welt, wobei diese Aussage jedoch umstritten ist.
Wichtige Aspekte:
Neigung: Der Turm weist eine Neigung von 5,19 Grad auf. Dies macht ihn deutlich schiefer als den bekannteren Schiefen Turm von Pisa, welcher eine geringere Neigung aufweist. Die Frage nach dem "schiefsten Turm der Welt" ist jedoch komplexer, da unterschiedliche Messmethoden und Kriterien angewendet werden können.
Ursache der Neigung: Die Schieflage des Turms ist auf den Untergrund zurückzuführen. Suurhusen steht auf sumpfigem Boden, der ausgetrocknet ist. Dadurch haben sich die hölzernen Fundamente des Turms zersetzt und die Stabilität wurde beeinträchtigt.
Geschichte: Der Turm wurde im Mittelalter erbaut und ist Teil der Suurhuser Kirche. Die Kirche selbst ist älter als der Turm. Die Schieflage entwickelte sich erst im Laufe der Jahrhunderte durch die oben genannten Bodenprobleme.
Restaurierung: Um den Einsturz des Turms zu verhindern, wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurde der Boden um den Turm herum stabilisiert, um die Fundamente zu sichern.
Tourismus: Der Schiefe Turm von Suurhusen ist eine beliebte Touristenattraktion in Ostfriesland. Besucher kommen, um den Turm zu bestaunen und sich über seine Geschichte zu informieren. Er wird oft als Beispiel für die Herausforderungen des Bauens auf instabilem Untergrund angeführt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page